Amtlicher Sportbootführerschein See (SBF See)
Grundsätzliches
Der Amtliche Sportbootführerschein See (SBF See) mit dem Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen berechtigt zum Führen von Sportbooten.
Der SBF See ist vorgeschrieben beim Führen von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor mit einer Leistung von mehr als 15 PS (11,03 kW) und beim Führen von Fahrzeugen mit Elektromotor mit einer Leistung von mehr als 10,2 PS (7,5 kW).
Voraussetzung
- Mindestalter 16 Jahre (Zustimmung des gesetzlichen Vertreters erforderlich)
- Kopie des Führerscheins oder polizeiliches Führungszeugnis (zur Prüfung muss der Originalführerschein vorgelegt werden)
- Ärztliches Attest (anklicken, danach Download-Ärztliches Zeugnis.pdf öffnen)
- Anmeldeformulare Prüfung (anklicken, danach Download-Zulassungsantrag Sportbootführerschein Stand xx.xx.202x.pdf öffnen)
Unsere Kurse
Übersicht
SBF See - Theorie und Praxis | Kursvariante 1
Mit dieser Kursvariante beginnt eine sehr lernintensive Ausbildungswoche.
Während der individuellen Praxisausbildung (3 Praxisstunden) wird eine Einweisung in das Ausbildungsboot, die Leinenführung an Bord, Abläufe während der einzelnen Prüfungsphasen (prüfungsrelevante Übungen wie An- bzw. Ablegen, Sicherheitsvorkehrungen an Bord, Person über Bord, Sicherheit auf dem Wasser, Fahren im Revier, Peilungen, Arbeiten im Boot zur Unterstützung des Schiffsführers, etc.) durchgeführt.
Für uns ist Transparenz sehr wichtig, daher beinhalten alle unsere Preisangaben die kompletten Kurskosten. Für Sie bedeutet das, dass Sie sich vollständig auf den Kurs konzentrieren können und von keinen weiteren versteckten Kosten überrascht werden. Lediglich die Prüfungsgebühr (147,31 €), die bei dem Prüfungszentrum (einem externen Unternehmen) direkt bezahlt wird, ist nicht enthalten.
SBF See
549 ,-- €
- Theorie und Praxis
- inkl. Lernunterlagen
- inkl. 3 Praxisstunden
- inkl. Prüfungsfahrt
- inkl. Navigationsbesteck (Zirkel sowie Kurs- und Anlegedreieck)
- inkl. Seilset
- zzgl. Prüfungsgebühren
Die Anzahl der Theoriestunden beläuft sich auf ca. 20 Stunden.
Eine Theoriestunde entspricht einer Zeiteinheit von 45 Minuten und eine Praxisstunde einer Zeiteinheit von 60 Minuten.
Wer zusätzliche Ausbildungsstunden wünscht, kann diese gern bei uns nachbuchen. Für jede weitere Fahrstunde berechnen wir 85 €/Stunde (Teamausbildung).
Kostenersparnis gegenüber den Einzelkursen Theorie/Praxis entspricht ca. 60 €.
SBF See - Theorie und Praxis Intensiv | Kursvariante 2
Sie wollen sich während Ihres Urlaubs intensiver auf den SBF See vorbereiten?
Dann ist diese Kursvariante genau das Richtige für Sie.
Dieser Kurs wird von uns besonders empfohlen, da Sie mit diesem Kurs mehr Zeit haben, die umfangreiche Theorie über 9 Tage aufzuarbeiten. Gern stehen wir Ihnen dabei für Fragen zur Verfügung.
Nach Ihrer Anreise am Wochenende starten wir am Montagvormittag.
Während der individuellen Praxisausbildung werden vertiefend Abläufe trainiert, die während der einzelnen Prüfungsphasen (prüfungsrelevante Übungen wie An- bzw. Ablegen, Sicherheitsvorkehrungen an Bord, Person über Bord, Sicherheit auf dem Wasser, Notmanöver, Fahren im Revier, Peilungen, Arbeiten im Boot zur Unterstützung des Schiffsführers, etc.) durchgeführt werden.
In diesem Kurs haben wir mehr Zeit, um auf jeden Einzelnen intensiver einzugehen.
Für uns ist Transparenz sehr wichtig, daher beinhalten alle unsere Preisangaben die kompletten Kurskosten. Für Sie bedeutet das, dass Sie sich vollständig auf den Kurs konzentrieren können und von keinen weiteren versteckten Kosten überrascht werden. Lediglich die Prüfungsgebühr (147,31 €), die bei dem Prüfungszentrum (einem externen Unternehmen) direkt bezahlt wird, ist nicht enthalten.
SBF See
intensiv
649 ,-- €
- Theorie und Praxis
- inkl. Lernunterlagen
- inkl. 4 Praxisstunden
- intensive theoretische und praktische Ausbildung
- inkl. Prüfungsfahrt
- inkl. Navigationsbesteck (Zirkel sowie Kurs- und Anlegedreieck)
- inkl. Seilset
- zzgl. Prüfungsgebühren
Die Anzahl der Theoriestunden beläuft sich auf ca. 22 Stunden und sind auf vier Tage verteilt.
Eine Theoriestunde entspricht einer Zeiteinheit von 45 Minuten und eine Praxisstunde einer Zeiteinheit von 60 Minuten.
Wer zusätzliche Ausbildungsstunden wünscht, kann diese gern bei uns nachbuchen. Für jede weitere Fahrstunde berechnen wir 85 €/Stunde (Teamausbildung).
SBF See - Theorie und Praxis als Abendkurs | Kursvariante 3
Diesen Kurs bieten wir vorwiegend in den Wintermonaten Februar und März als Abendkurs über 6 Wochen an.
An zwei Abenden in der Woche (z.B. Dienstag und Donnerstag) wird für zwei Gruppen die Ausbildung stattfinden. Die Theorie wird in Blöcken a 2 ½ - 3 Stunden (ab ca. 18:30 – 21:30 Uhr) stattfinden.
Die praktische Ausbildung findet dann nach Absprache ebenfalls in den frühen Abendstunden ab April statt.
Sollte das Interesse für einen Abendkurs auch in den Sommermonaten bestehen, sprechen Sie uns bitte an, damit wir diesen für Sie organisieren.
Während der individuellen Praxisausbildung (3 Praxisstunden) wird eine Einweisung in das Ausbildungsboot, die Leinenführung an Bord, Abläufe während der einzelnen Prüfungsphasen (prüfungsrelevante Übungen wie An- bzw. Ablegen, Sicherheitsvorkehrungen an Bord, Person über Bord, Sicherheit auf dem Wasser, Fahren im Revier, Peilungen, Arbeiten im Boot zur Unterstützung des Skippers, etc.) durchgeführt.
Kurz vor der Prüfung werden wir Ihnen an einem Abend noch für mögliche Fragen zur Verfügung stehen.
Für uns ist Transparenz sehr wichtig, daher beinhalten alle unsere Preisangaben die kompletten Kurskosten. Für Sie bedeutet das, dass Sie sich vollständig auf den Kurs konzentrieren können und von keinen weiteren versteckten Kosten überrascht werden. Lediglich die Prüfungsgebühr (147,31 €), die bei dem Prüfungszentrum (einem externen Unternehmen) direkt bezahlt wird, ist nicht enthalten.
SBF See
Abendkurs
549 ,-- €
- Theorie und Praxis
- inkl. Lernunterlagen
- inkl. 3 Praxisstunden
- inkl. Prüfungsfahrt
- inkl. Navigationsbesteck (Zirkel sowie Kurs- und Anlegedreieck)
- inkl. Seilset
- zzgl. Prüfungsgebühren
Die Anzahl der Theoriestunden beläuft sich auf ca. 20 Stunden.
Eine Theoriestunde entspricht einer Zeiteinheit von 45 Minuten und eine Praxisstunde einer Zeiteinheit von 60 Minuten.
Wer mehr Ausbildungsstunden benötigt, kann diese gern bei uns nachbuchen. Für jede weitere Fahrstunde berechnen wir 85 €/Stunde (Teamausbildung).
Kostenersparnis gegenüber den Einzelkursen entspricht ca. 60 €.
SBF See - Theorie | Kursvariante 4
Diese sehr intensive theoretische Ausbildung findet als Wochenendkurs (Samstag und Sonntag, ganztägig) statt. Eine Theoriestunde entspricht einer Zeiteinheit von 45 Minuten.
In diesem Kurs werden alle prüfungsrelevanten nautischen Bereiche abgedeckt.
Sollte ebenfalls eine praktische Ausbildung gewünscht werden, wird die Kursvariante 1 oder Kursvariante 2 (Theorie und Praxis) empfohlen.
Der Prüfungstermin für die Theorie kann in der Regel mit dem Prüfungsausschuss und mit uns abgestimmt werden. Die Prüfung kann aber auch bei jedem anderen Prüfungsausschuss abgelegt werden.
Für uns ist Transparenz sehr wichtig, daher beinhalten alle unsere Preisangaben die kompletten Kurskosten. Für Sie bedeutet das, dass Sie sich vollständig auf den Kurs konzentrieren können und von keinen weiteren versteckten Kosten überrascht werden. Lediglich die Prüfungsgebühr (ca. 99,00 €), die bei dem Prüfungszentrum (einem externen Unternehmen) direkt bezahlt wird, ist nicht enthalten.
SBF See
Theorie
329 ,-- €
- Theorie
- inkl. Lernunterlagen
- inkl. Navigationsbesteck (Zirkel sowie Kurs- und Anlegedreieck)
- inkl. Seilset
- keine Praxisstunden
- keine Prüfungsfahrt
- zzgl. Prüfungsgebühren
Die Anzahl der Theoriestunden beläuft sich auf ca. 20 Stunden. Eine Theoriestunde entspricht einer Zeiteinheit von 45 Minuten.
SBF See - Praxis | Kursvariante 5
Die Praxisausbildung wird nach individueller Absprache an drei Tagen vor dem Prüfungstermin durchgeführt. Es wird empfohlen, mindestens 3 Praxisstunden bis zur Prüfung durchzuführen.
In diesem Kurs werden alle prüfungsrelevanten nautischen Bereiche der Praxis abgedeckt.
Es wird eine Einweisung in das Ausbildungsboot, die Leinenführung an Bord, Abläufe während der einzelnen Prüfungsphasen (prüfungsrelevante Übungen wie An- bzw. Ablegen, Sicherheitsvorkehrungen an Bord, Person über Bord, Sicherheit auf dem Wasser, Fahren im Revier, Peilungen, Arbeiten im Boot zur Unterstützung des Schiffsführers, etc.) durchgeführt.
Wer mehr Ausbildungsstunden benötigt, kann diese gern bei uns nachbuchen.
Der Prüfungstermin Praxis kann in der Regel mit dem Prüfungsausschuss und mit uns abgestimmt werden. Die Prüfung kann aber auch bei jedem anderen Prüfungsausschuss abgelegt werden. Die Anmeldung für die Prüfung ist eigenverantwortlich (siehe Formulare und Link zur Anmeldung bei dem Prüfungsausschuss) durchzuführen. Die Prüfungsfahrt ist im Preis inklusive, wenn die Prüfung bei uns abgelegt wird.
Für uns ist Transparenz sehr wichtig, daher beinhalten alle unsere Preisangaben die kompletten Kurskosten. Für Sie bedeutet das, dass Sie sich vollständig auf den Kurs konzentrieren können und von keinen weiteren versteckten Kosten überrascht werden. Lediglich die Prüfungsgebühr (ca. 99,00 €), die bei dem Prüfungszentrum (einem externen Unternehmen) direkt bezahlt wird, ist nicht enthalten.
Die Prüfungsgebühren sind rechtzeitig an den Prüfungsausschuss zu überweisen.
SBF See
Praxis
285 ,-- €
- 3 Praxisstunden
- inkl. Prüfungsfahrt
- zzgl. Prüfungsgebühren
Eine Praxisstunde entspricht einer Zeiteinheit von 60 Minuten.
Wer mehr Ausbildungsstunden benötigt, kann diese gern bei uns nachbuchen. Für jede weitere Fahrstunde berechnen wir 85 €/Stunde (Teamausbildung).